Liebe Interessenten,
jetzt ist es soweit, das erste Seminar in Karlsruhe steht fest, bis zum offiziellen Flyer dauert es noch etwas, man kann aber Vorbuchungen per einfacher Mail vornehmen: Mail@SchadenSeminar.de
Blended Learning
Geprüfte/r Sachverständige/r
Versicherungswertermittlungen und Sachschadenbewertungen von Immobilien
Intensivseminar
Brand-, Sturm-, Wasser-, Elementar- und Haftpflichtschäden
Ausbildungsart:
Blended Learning
(Vorbereitung Eigenarbeit, Mustergutachten, Präsenzseminare, Vorträge, Übungen,
Diskussionen, Prüfung)
Veranstalter:
Steinbeis Transfer-Zentrum Risiko- und Schadenbewertung (i.Gr.) an der
Hochschule Karlsruhe
Leitung:
Dr.-Ing. Regine Reimann-Önel (GFin), Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel
Projektleitung: Norbert Reimann, Dipl.-Ing., Architekt
Dozenten:
Dr.-Ing. Regine Reimann-Önel, Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel, Norbert Reimann, NN
Termine:
1. Block: Montag, 13.11.2017, 13.00 Uhr - Donnerstag
16.11.2017, 13.00 Uhr
2. Block: Montag, 11.12.2017, 13.00 Uhr - Donnerstag
14.12.2017, 13.00 Uhr
Seminarort:
Steinbeis-Haus Karlsruhe, Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule
Karlsruhe, Willy-Andreas-Allee 19, 76131 Karlsruhe
www.steinbeis-karlsruhe.de,
Anfahrt,
Raum K1 im 4.OG
Inhalte:
Die Curriculumplanung wird überarbeitet, orientiert sich aber an den Inhalten
des Berliner SchadenSeminar.
Mod VR 1/12
Versicherungsrecht, Zivilprozessordnung
Mod GA 2/12
Gutachten, Übersicht zu Sach- und Haftpflichtschäden
Mod Dok 3/12
Dokumentation, Ursachen, Sicherheitsvorschriften
Mod San 4/12
Sanierung, kontaminierte Bereiche, technische Trocknung
Mod Vers 5/12
Versicherung, Sach- und Kostenschaden, Mieten
Mod MGA 6/12
Modul Mustergutachten
Mod HRI 7/12
Hausrat- und Inhaltsschäden, Sonstige Sachschäden
Mod Wert 8/12
Wertminderungen, Neuwert, Zeitwert, Gemeiner Wert
Mod VW 9/12
Versicherungswerte, Unterversicherung, Baupreisindex
Mod QM 10/12
Qualitäts- und Umweltmanagement, Bestellung, Zertifizierung
Mod An 11/12
SchadenAnalysen, Schadensfälle, Übungs-/Mustergutachten
Mod Prüf 12/12
Modul Prüfung
Vorbereitung:
Die Teilnehmer erhalten einen Link zu Studienmaterial
Mustergutachten:
In der Zeit zwischen den beiden Präsenzblöcken erstellen die Teilnehmer ein
Mustergutachten nach einer Aufgabenstellung
Prüfung:
Am letzten Studientag erfolgt eine schriftliche Prüfung
Kosten:
2.700,00 € zuzüglich MWSt.
Ratenzahlungen nach Absprache mit der Leitung STZ Risiko- und Schadenbewertung
Buchungen Alumni
Ehemaligen Teilnehmern (TAK und Berliner SchadenSeminar) haben wir eine
Update-Vergünstigung unseres Sachverständigenseminars eingeräumt.
Die Kursgebühren für die "Ehemaligen": 1.350,00 € zuzüglich gesetzl. MWSt
Das Update wird benutzt
· um das Fachwissen aufzufrischen
·
um doch noch ein
eigenes Mustergutachten zu erstellen und/oder
· zur persönlichen Vorbereitung der Personenzertifizierung nach DIN-ISO 17024
Abschlusszertifikat:
Geprüfte/r Sachverständige/r für Versicherungswertermittlungen und
Sachschadenbewertungen von Immobilien
(keine Personen-Zertifizierung nach DIN-ISO 17024, dies ist für dieses
Fachgebiet möglich bei Interzert
https://www.interzert.com)